Garantiert gute Stimmung

Die eigene Hochzeit ist der bekanntlich schönste Tag im Leben eines jeden Brautpaares! Doch, damit die Feierlichkeiten auch für die Hochzeitsgesellschaft, Freunde und Familie, zu einem denkwürdigen Erlebnis werden, müssen nicht nur die Zeremonie und die Organisation stimmen.

Entscheidend ist die Stimmung, die nicht vorrangig des einen oder anderen Achtels wegen, ausgelassen und heiter sein sollte. Gute Stimmung ist auf einer Hochzeit keine Selbstverständlichkeit! Viele der Gäste kennen sich untereinander oft nicht. Zudem haben die eigenen Großeltern vermutlich auch andere Vorstellungen einer schönen und feierlichen Hochzeit, wie beispielsweise die besten Freunde! Dennoch kann ein solches Fest der Generationen gelingen! Dabei ist ein persönlicher und ungezwungener Charakter wichtig. Heben Sie doch nach dem traditionellen Zeremoniell die Krawattenpflicht auf, jeder soll sich trotz festlicher Garderobe wohl fühlen!

 
Alle freuen sich, wenn sie so viel wie möglich vom Brautpaar haben. Da es natürlich schwierig ist, sich allen gleichermaßen zu widmen, halten Sie doch eine kleine Rede. Verraten Sie lustige gemeinsame Anekdoten oder schildern Sie, wie Sie den Hochzeitstag bisher erlebt haben! Darüber freuen sich die Gäste!
 
Sehr unterhaltsam sind auch einige Hochzeitsspiele die die Gäste miteinbinden, wie das „Kutscherspiel“ – bei dem mehrere Gäste aufmerksam einer Geschichte lauschen, in der ihre Namen (oder Funktionen, beispielsweise jene als Kutscher) genannt werden und sie blitzschnell reagieren müssen! Großen Unterhaltungswert hat auch das „Schuhspiel“, bei dem das Brautpaar Rücken an Rücken, mit jeweils einem Herrn- und einem Damenschuh in der Hand, nach den Gepflogenheiten in der Beziehung befragt wird. Dabei zeigt sich, wer mehr über den anderen weiß! Dieses Spiel kann durchaus zu Überraschungen führen! Tanz-, Gesangs- oder musikalische Einlagen, seitens der Brautleute oder Gäste, heben ebenfalls die gute Laune und sorgen für eine beschwingte Stimmung!
 
Doch Achtung: Ein wohl bekannter und gerne gelebter Brauch ist das Brautstehlen! In einem unbemerkten Moment, wird dabei die Braut an einen anderen Ort oder in ein anderes Lokal entführt! Der Bräutigam muss sie schließlich durch diverse Aufgaben, Versprechen und das Begleichen der Zeche auslösen. An sich ja eine lustige Sache, allerdings nicht für alle Gäste. Denn nur wer mitzieht, hat Spaß an dieser Aktion. Und da meist nicht alle Gäste am Brautstehlen beteiligt sind, kann das bei allen weiteren Gästen gehörig auf die Stimmung drücken!
 
Gutes Gelingen… und ein Hoch auf die gute Stimmung!
 
Alles LIEBE
Ilvy