
Der Ring – das wichtigste Symbol der Ehe. Auf was Sie beim Ringkauf achten sollten und ein paar weitere Tipps haben wir hier für Sie zusammengesammelt!
1: Wenn der Verlobungsring auch Männersache ist, so sollten die Trauringe unbedingt von beiden Partnern ausgesucht werden, da sie schließlich das Symbol für die gemeinsame Liebe darstellen und ein Leben lang getragen werden.
2: Platin ist das Edelmetall mit dem höchsten Reinheitsgehalt von 95% und hat damit die hochwertigste Schmucklegierung. Wichtig ist jedoch die Punzierung. Sie ist ein Stempel in der Ringschiene, der den Gewichtsnatiel von Feingold oder Platin in der Legierung angiebt und somit ein Qualitätszeichen.
3: Breite Ringe passen eher zu langen, schmalen Fingern, während schmale Auführungen schöner an kurzen, breiten Fingern aussehen. Weiters sehen zu hellen Teints weiße Metalle und zu dunklen Gold- und Rosétöne besonders gut aus.
4: Professionelle Beratung durch einen erfahrenen Juwelier ist das um und auf beim Ringkauf. Nur er bietet eine qualifizierte und vertrauensvolle Beratung und bietet eine große Auswahl mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten.
5: Den richtigen Trauring unbedingt vor der Hochzeit „Probetragen“ und Schwerre und Haptik zu testen - Ringmodelle aus Edelstahl können nur schlecht verdeutlichen, wie sich die Metalle an der Hand wirklich anfühlen.
6: Beim Trauring-Konfiguratpr kann man mit dem Juwelier Ringtyp, Materia, Profil, Maße, Brillianten und Gravur selbst bestimmen – undbedingt nutzen!
7: Bei Allergien und leicht rezibarer Haut eignet sich am besten Platin, da Trauringe aus diesem Metall hypoallergen sind. Preiswerte Alternativen stellen Palladium und Titan dar.
8: Ringe nach dem Kauf und ein paar Ehejahren immer wieder aufbereiten lassen. Selbst kann der Ring mit einem weichen Schmucktuch abgerieben werden.
9: Zur Aufbewahrung den Ring ind ein leines Säckchen der Tuch geben, das verhindert Kratzer. Als dauerhafte Alternative zum Tragen am Finger bietet sich eine Kette mit Ring um den Hals.
10: Je breiter der Ring desto wichtiger ist die Bombierung. Ringe mit Bombierung haben innen in der Ringschiene eine Wölbung, so wird der Tragekomfort erhöht und der Ring schneidet nicht ein.
11: Trauringe können dank modernster Lasertechnik nicht nur mit Hochzeitsdatum sondern ganzen Gedichten, Sprüchen etc. graviert werden.
12: Tragespuren erhält man auf jder Oberfläche. Wählen kann man zwischen glatt polierten, mattierten, sangestrahlten und gehämmerten Oberflächen.
13: Die Ringgröße lässt man am besten vom Juwelier ermitteln. Hilfreich dabei ist ein gut sitzender Lieblingsring. Orientieren sollte man sich am Ringfinger, an dem man später den Ring tragen wird, da sich rechte rund linker Ringfinger unterscheiden.
14: Die Goldlegierungen 585, 750 und 950 gewähren eine für Trauringe optimale Qualität. Niedrigere Legierungen wie 333 sind dagegen nicht zu empfehlen, da sie sich schnell abtragen.
15: Man sollte mit der Ringsuche in etwa 4 bis 5 Monate vor der Hochzeit beginnen So bleibt genug Zit für individuelle Gravuren und die Anprobe beim Juwelier.
16: Die Qualität eines Diamanten erkennt man an den 4 C´s. Carat (Gewichstmaß – je schwerer desto wertvoller), Colur (je farbloser desto seltener und wertvoller), Clarity (je weniger Einschlüsse, desto höher der Reinheitsgehalt, desto wertvoller der Diamant) und Cut (der Schliff bestimmt Feuer und Brillianz, es gibt Brillant-, Princess- oder Emerald-Schliff).