Liebesschlösser

Bei meinem letzten Paris Urlaub habe ich eine neue Touristen Attraktion gesehen: die Seine-Brücke Ponts des Arts hat sich zum Liebesbeweis Hunderter Pärchen entwickelt. Herzen mit Initialen in einen Baum ritzen war gestern, jetzt werden Brücken über und über mit kleinen und auch großen Vorhängeschlössern behängt, den so genannten Liebesschlössern.

 

Dieser Brauch kommt wahrscheinlich aus Italien. Es wird vermutet, dass die Absolventen der Sanitätsakademie in Florenz nach ihrer Ausbildungszeit ihre Spind Schlösser an einer Brücke befestigten. Bekannt wurde dieser Brauch dann durch den Beststeller „Drei Meter über dem Himmel“ so wie der Fortsetzung „Ich steh auf dich“ von Federico Moccia. In dieser Geschichte schwören sich zwei Protagonisten ewige Liebe und befestigen als Zeichen dafür ein Schloss an einer Brücke und schmeißen den Schlüssel ins Wasser.
 
Heute ist es zu einem neuen Trend unter Verliebten geworden. Man findet diese Liebesschlössernicht nur an den Brücken von Paris, sondern ebenso auf der Grazer Hauptbrücke, der Kölner Hohenzollern Brücke oder der Götzenturmbrücke in Heilbronn.

Man findet auf diesen Brücken die verschiedensten Schlösser. Manche sind bunt bemalt oder beklebt, auf einigen stehen nur Initialen und Datum, auf anderen ganze Gedichte. Bei der Gestaltung der Liebesschlösser ist der Fantasie der Verliebten also keine Grenze gesetzt.

Vielleicht ist das ja auch eine nette Idee, um euren Schatz am nächsten Valentinstag zu überraschen!?

Alles Liebe,
eure Mira