Hochzeitsjubiläen

Die Hochzeit ist einer der wichtigsten Tage im Leben eines Paares. Deswegen wird dieser besondere Tag auch jedes Jahr wieder mit kleinen Aufmerksamkeiten bedacht. Große Hochzeitsjubiläen, wie Silber- oder Goldene Hochzeit werden oft groß gefeiert. Doch es gibt noch eine ganze Reihe von anderen Hochzeitsjubiläen. Diese haben je nach Lokaler Tradition eigene Namen und Bräuche.

Trauungstag: Grüne oder Weiße Hochzeit
Weiß steht für die Farbe des Brautkleids, grün hingegen steht nicht für eine Farbe, sondern für „Frisches“ und „Neues“.
9 Monate:  Bierhochzeit oder Ochsenhochzeit
1. Jahr: Papier Hochzeit
Die Partnerschaft ist noch papierdünn.
2. Jahr: Baumwollene Hochzeit
Die Verbindung wurde bereits kräftiger. Man schenkt Praktisches.
3. Jahr: Lederne Hochzeit
Zäh wie Leder, so soll die Ehe halten.
4. Jahr: Seidene Hochzeit
Das kritische 4. Jahr wird mit empfindlichem Stoff verglichen.
5. Jahr: Hölzerne Hochzeit
Die Ehe scheint Bestand zu haben, sie gibt nun Wärme und macht behaglich. Man schenkt Beständiges (z.B. Holzgeschnitztes).
6. Jahr:  Zucker Hochzeit
Eine gute Partnerschaft macht das Leben süß.
6 ½. Jahr: Zinnerne Hochzeit
Die Ehe sollte, genau wie Zinn, von Zeit zu Zeit aufpoliert werden.
7. Jahr: Kupferne Hochzeit
Die Ehe scheint so beständig zu sein, dass sie Patina (Altersschmuck) anzusetzen verspricht. Man schenkt Kupferpfennige als Unterpfand des Glücks.
8. Jahr: Blecherne Hochzeit
Die Ehe hat ihren alltäglichen und nutzbringenden Weg gefunden.
9. Jahr: Töpferne Hochzeit oder Keramikhochzeit
Der weiche Ton ist im Ehe-Ofen gehärtet und farbig geworden.
10. Jahr: Rosenhochzeit
Die Blumen der Liebe kennzeichnen den ersten runden Jubeltag. Es ist schon ein Fest mit Gästen.
11. Jahr: Stahlhochzeit
Die Treue zueinander ist nun hart wie Stahl.
12. Jahr: Nickelhochzeit

Vergesst das Strahlen nicht!
12 ½. Jahr: Petersilienhochzeit
Die Ehe soll grün und würzig bleiben.
13. Jahr: Spitzenhochzeit
Die Ehe ist wie kostbare geklöppelte oder gehäkelte Textilien.
14. Jahr: Elfenbeinhochzeit
Die Ehe ist hart wie die Stoßzähne eines Elefanten.
15. Jahr: Kristallene Hochzeit
Durchsichtig und klar sehen einander die Partnerin/der Partner. Als Geschenk bieten sich Gläser und Kristall an, denn einiges davon mag in der Ehe bereits in Scherben gegangen sein.
16 Jahre: Saphir Hochzeit
17 Jahre: Orchideen Hochzeit
18 Jahre: Türkis Hochzeit
19 Jahre: Perlmutt-Hochzeit oder Cretonne-Hochzeit
20. Jahr: Porzellanhochzeit
Fest, glänzend und zugleich empfindlich ist die Ehe geworden. Neues Geschirr kann eingeweiht werden.
21. Jahr: Opal Hochzeit
22. Jahr: Bronzehochzeit
23. Jahr: Titanhochzeit
24. Jahr: Satinhochzeit
25. Jahr: Silberhochzeit
Ein Vierteljahrhundert hat bleibende Werte geschaffen. Das Jubelpaar trägt Silberkranz und Silbersträußchen beim Fest.
26. Jahr: Jadehochzeit
27. Jahr: Mahagonihochzeit
28. Jahr: Nelkenhochzeit
29. Jahr: Samt Hochzeit
30. Jahr: Perlenhochzeit
Die Ehejahre reihen sich aneinander wie die Perlen einer Kette. Es ist DIE Gelegenheit, der Ehefrau eine Perlenkette zu schenken.
31. Jahr: Linden Hochzeit
32. Jahr: Seifenhochzeit
33 1/3 Jahr: Knoblauchhochzeit
34. Jahr: Amberhochzeit

35. Jahr: Leinwand Hochzeit
Wie gute Leinwand hat sich die Ehe als unzerreißbar erwiesen.
36. Jahr: Mondhochzeit
37 ½. Jahr: Aluminiumhochzeit
Die Ehe und das Glück waren dauerhaft. Als Geschenk ist all das geeignet, was mit Erinnerungen zu tun hat.
38. Jahr: Feuerhochzeit
39. Jahr: Krepphochzeit

40. Jahr: Rubinhochzeit
Das Feuer der Liebe hält und trägt immer noch. Der Ehering bekommt mit dem Rubin den Edelstein der Liebe und des Feuers.
41. Jahr: Birkenhochzeit
42. Jahr: Granatenhochzeit
43. Jahr: Bleierne Hochzeit
44. Jahr Sternenhochzeit

45. Jahr: Messinghochzeit
46. Jahr: Lavendelhochzeit
47. Jahr: Kaschmirhochzeit
48. Jahr: Diadem Hochzeit
49. Jahr: Zederne Hochzeit

50. Jahr: Goldene Hochzeit
Wie Gold hat die Ehe allem standgehalten und sich als fest und kostbar erwiesen. Manche Ehepaare wechseln neue Ringe.
51. Jahr: Weidenhochzeit
52. Jahr: Topashochzeit
53. Jahr: Uranhochzeit
54. Jahr: Smaragdhochzeit

55. Jahr: Juwelenhochzeit
60. Jahr: Diamantene Hochzeit
Nichts kann die Ehe mehr angreifen. Die Partnerschaft ist unzerstörbar wie der wertvollste Edelstein.
61. Jahr: Ulmenhochzeit
62: Jahr: Aquamarinhochzeit
63. Jahr: Quecksilberhochzeit
65. Jahr:
Eiserne Hochzeit
Eiserne Bande überstehen auch die stärksten Stürme.
67. 1/2 Jahr: Steinerne Hochzeit

Hart wie Fels ist die Verbindung der Eheleute.
70. Jahr: Gnadenhochzeit oder Platinhochzeit
Gottes Gnade und Güte zeigt sich im langen, gemeinsamen Leben.
75. Jahr: Kronjuwelenhochzeit
Der Ehe werden die kostbarsten Edelsteine aufgesetzt.
100. Jahr: Himmelshochzeit

Nach Angaben des Guinness Buch der Rekorde 2005 dauerte die 1853 geschlossene längste Ehe der Welt 86 Jahre an. Die Ehe des indischen Ehepaares wurde geschlossen, als beide fünf Jahre alt waren. „Wir sind in einer Zeit geboren, in der man Dinge repariert und nicht wegschmeißt.“